3-Ring-Gebiss mit OlivenkopfstangeVereinigt eine wirkungsvolle seitliche Begrenzung, Hebelwirkung und Aufziehwirkung in einem Gebiss. Der Grad der Einwirkung wird durch die verschiedenen Einschnallmöglichkeiten des Zügels gewählt. Die Länge des einwirkenden Hebels wird hierdurch variiert.Die Olivenkopfstange ist ein universell einsetzbares Mundstück, es liegt sehr ruhig im Pferdemaul und die seitlichen Oliven verhindern wirkungsvoll ein Einklemmen der Lefzen.Größen: 120, 130, 140mmHärtegrad: hard, medium, soft
Aufziehschenkeltrense mit OlivenkopfstangeDie Olivenkopfstange ist ein universell einsetzbares Mundstück, es liegt sehr ruhig im Pferdemaul und die seitlichen Oliven verhindern wirkungsvoll ein Einklemmen der Lefzen.Größen: 120, 130, 140mmHärtegrad: hard, medium, soft
Aufziehtrense mit OlivenkopfstangeDer zweite Zügel führt bei vermehrtem Druck zu einem Abkippen und zu einem Hochziehen des Gebisses in der Maulspalte. Dies bedeutet eine verstärkte Einwirkung. Sehr gut bei Pferden, die dazu neigen, sich auf das Gebiss zu legen. Ebenfalls bei Pferden einsetzbar, um eine vermehrte Aufrichtung zu erreichen.Die Olivenkopfstange ist ein universell einsetzbares Mundstück, es liegt sehr ruhig im Pferdemaul und die seitlichen Oliven verhindern wirkungsvoll ein Einklemmen der Lefzen.Größen: 120, 130, 140mmHärtegrad: hard, medium, soft
D-Ring mit OlivenkopfstangeDie Form und das Gewicht der Seitenteile sorgt für eine sehr ruhige, neutrale Lage im Maul. Durch diese Eigenschaft ist das Gebiss wunderbar für junge Pferde geeignet, die noch etwas unerfahren sind. Ihnen wird durch die Form des Seitenteils ebenfalls ein optimaler seitlicher Halt gegeben. Gute und ruhige Zügelführung wird durch den großen Ring erleichtert.Die Olivenkopfstange ist ein universell einsetzbares Mundstück, es liegt sehr ruhig im Pferdemaul und die seitlichen Oliven verhindern wirkungsvoll ein Einklemmen der Lefzen.Größen: 120, 130, 140mmHärtegrad: hard, medium, soft
D-Ring mit Olivenkopfstange einfach gebrochenGrößen: 125, 135, 145mmHärtegrad: medium
Gebrochenes GebissGebrochene Gebisse üben vermehrten Druck auf die Unterkieferäste und den seitlichen Bereich der Zunge aus. Die Verwendung nur eines Gelenks schränkt den Blutfluss, bei sachgemässer Anwendung, wenig ein. Unser gebrochenes Olivenkopfgebiss ist aus medium flexiblem, lebensmittelechtemKunstoff gefertigt. Um den Druck auf die Unterkieferäste abzumildern, verfügt es über einen seitlich, besonders flexiblen Bereich. Die Formgebung und Winkelung des Gelenks ermöglichen eine gleichmäßige Auflage auf der Zunge, so dass der Blutfluss nahezu uneingeschränkt erhalten bleibt. Die sehr glatte Oberfläche unseres Kunststoffes ermöglicht ein Gleiten im Pferdemaul und verhindert so den „Radiergummi- Effekt“.
D-Ring Die Formgebung der Seitenteile sorgt für eine sehr ruhige, neutrale Lage im Maul. Durch diese Eigenschaft ist das Gebiss wunderbar für junge Pferde geeignet die noch sehr unerfahren sind. Ihnen wird durch die Form des Seitenteils ebenfalls ein optimaler seitlicher Halt und Führung gegeben. Gute und ruhige Zügelführung wird durch den großen Ring gewährleistet. Ebenfalls sehr gut geeignet ist das Gebiss auch für den noch etwas unerfahrenen Reiter, da die vorher erwähnten Eigenschaften auch die Einwirkung einer unruhigeren Hand abmildert.
Filettrense mit OlivenkopfstangeDer obere Teil des Gebisse ähnelt stark einem Pelham. Ebenso wie beim Pelham wird das Backenstück im oberen, kleinen Ring verschnallt. Anders als beim Pelham wirkt der Zügel aber nicht über einen Hebel auf das Gebiss und übt so kaum Druck auf das Genick aus. Pferde, die sensibel auf Genickdruck reagieren, werden mit diesem Gebiss meist zufriedener sein. Es liegt außerordentlich ruhig im Maul und ermutigt insbesonders Pferde, die ihren Kopf sehr hoch tragen, diesen zu senken und leichter im Genick zu werden.Die Olivenkopfstange ist ein universell einsetzbares Mundstück, es liegt sehr ruhig im Pferdemaul und die seitlichen Oliven verhindern wirkungsvoll ein Einklemmen der Lefzen.Größen: 120, 130, 140mmHärtegrad: hard, medium, soft
Ob einfach oder doppelt gebrochen, beide Mundstücke sind überaus filigran mit höchstem handwerklichen Können gefertigt und bestechendurch ihre sanft modellierten Übergänge. Präzision und sanfte Kommunikation sehen wir in diesem Mundstück kompromisslos vereint.
beris IRON Mundstücke bestehen vollständig aus hochwertigem Edelstahl. beris BLACK wird aus Edelstahl und korrodierendemEisen gefertigt. Die leichte Oxidierung des Metalls regt Pferde zur vermehrten Kautätigkeit an. Durch die hervorragende Oberflächenvergütungder Mundstücke wird ein wunderbar leichtes Gleiten zur Normalität im Pferdemaul! Mundstücke und Seitenteile werden elegantdurch eine am Mundstück angefügte Olive verbunden. In den Oliven gleiten ruhig und mühelos die exakt eingepassten Gebissringe odersie werden Teil eines grazil modellierten Übergangs zum Seitenteil – ein Einklemmen der Lefzen wird unmöglich.Die Profile der beris IRON und beris BLACK Mundstücke sind leicht oval. Einerseits um nur den wirklich nötigen Raum im Maulzu beanspruchen, andererseits um eine breitere Auflagefläche des Mundstückes auf Laden und Zunge zu schaffen. Zum Erreicheneiner breitbasigen Auflage des Mundstückes haben wir die Oliven entsprechend rotiert angefügt.Ein funktionell neues Gelenk für gebrochene Gebisse!Ohne die Nachteile eines herkömmlich gebrochenen Gebisses.Unser neues beris Gelenk ist flach und breit auf der Zunge aufliegend. Beim Annehmen der Zügel wird sich kein Anteil des Mundstückesoder des Gelenkes vermehrt in den Zungenmuskel oder gar in den Gaumen pressen! Die leichte Beweglichkeit im Mundstück selbst ermutigtdas Pferd zum vermehrten Kauen und Speicheln. Die breite Auflagefläche auf Zunge und Laden unterstützt es im Bestreben,vertrauensvollan die Reiterhand heranzutreten.
Kombi-Gebiss mit OlivenkopfstangeDieses Gebiss sorgt für eine optimale Druckverteilung auf Unterkiefer und Maul und wird sehr gut vom Pferd akzeptiert. Der zweite Zügel wirkt wie ein Kinnriemen, der je nach Bedarf angenommen und losgelassen werden kann. Dieses Gebiss ist sehr gut für besonders starke und vorwärtsdrängende Pferde geeignet.Die Olivenkopfstange ist ein universell einsetzbares Mundstück, es liegt sehr ruhig im Pferdemaul und die seitlichen Oliven verhindern wirkungsvoll ein Einklemmen der Lefzen.Größen: 120, 130, 140mmHärtegrad: hard, medium, soft
Olivenkopfgebiss mit StangeDas Gebiss liegt durch seine leichte Wölbung perfekt im Maul. Druck auf den Zügel ändert den Winkel des Mundstücks im Maul und führt durch seine spezielle Formgebung zur vermehrten Einwirkung auf Unterkieferladen und Zunge. Der sanfte modellierte Übergang zu den Gebissringen macht ein Einklem- men der Lefzen unmöglich und gibt dem Gebiss zusätzlich einen besonders stabilen seitlichen Halt. Die Form und die unterschiedlichen Ringgrößen empfehlen das Gebiss besonders für die Arbeit mit jungen Pferden. Bei einem kleinen Ring wirkt die Reiterhand durch den kürzeren Wirkweg schneller und direkter, beim größeren Ring ist die Wirkung der Reiterhand dagegen abgemildert. Das Olivenkopfgebiss lässt sich auch durch die unterschiedlichen Härtegrade des Mundstücks hervorragend auf fast jeden Pferdetyp anpassen.Größen: 120, 130, 140mmHärtegrad: hard, medium, softRinggröße: 6cm, 7,5cm
Pelham mit Olivenkopfstange, einfach gebrochen,Größen: 120, 130, 140mmHärtegrad: hard, medium, soft
Pelham Das „Pelham“ ist der Klassiker mit elegantem, feinem Design. Der Druck entfaltet sich auf Unterkiefer und Genick. Je nach Hebellänge der Anzüge (5 cm bzw. 7 cm) kann der Reiter eine unterschiedlich starke und unmittelbare Gebisswinkelung im Maul erreichen. Dieses Gebiss ist laut LPO in jeder Klasse von jedem Reiter uneingeschränkt einsetzbar. Möglicher Einsatz bei Pferden, die Schwierigkeiten haben, durch das Genick zu gehen, bei "heißen" Pferden, bei Pferden, die deutliche Einwirkung in kritischen Situationen (Stechen o.ä.) benötigen, aber auch bei schlecht zu kontrollierenden jungen Pferden. Lange Anzüge haben eine starke Kraftentfaltung, sie sind aber auch für Reiter mit unruhigerer Hand geeignet, da der längere Weg des Hebels eine zu schnelle und unmittelbare Einwirkung der Hand verzögert. Kurze Anzüge wirken schneller und direkter.
Gebrochenes Gebiss Gebrochene Gebisse üben vermehrten Druck auf die Unterkieferäste und den seitlichen Bereich der Zunge aus. Die Verwendung nur eines Gelenks schränkt den Blutfluss, bei sachgemässer Anwendung, wenig ein. Unser gebrochenes Olivenkopfgebiss ist aus medium flexiblem, lebensmittelechtem Kunstoff gefertigt. Um den Druck auf die Unterkieferäste abzumildern, verfügt es über einen seitlich, besonders flexiblen Bereich. Die Formgebung und Winkelung des Gelenks ermöglichen eine gleichmäßige Auflage auf der Zunge, so dass der Blutfluss nahezu uneingeschränkt erhalten bleibt. Die sehr glatte Oberfläche unseres Kunststoffes ermöglicht ein Gleiten im Pferdemaul und verhindert so den „Radiergummi- Effekt“.
Aufziehtrense mit LederstangeDer zweite Zügel führt bei vermehrtem Druck zu einem Abkippen und zu einem Hochziehen des Gebisses in der Maulspalte. Dies bedeutet eine verstärkte Einwirkung. Sehr gut bei Pferden, die dazu neigen, sich auf das Gebiss zu legen. Ebenfalls bei Pferden einsetzbar, um eine vermehrte Aufrichtung zu erreichen.Die Akzeptanz von Ledergebissen ist außerordentlich hoch, praktisch jedem Pferd schmeckt es. Leder ist ein reines Natur- produkt, es regt die Kautätigkeit und auch den Speichelfluss an. Das Gebiss gleitet leicht im Maul und steigert dadurch das Wohlbefinden. Das anatomisch vorgeformte Mundstück passt sich in feuchtem Zustand perfekt der Anatomie des Pferdemaules an. Besonders geeignet ist unser Mundstück aus Leder für junge und überaus sensible Pferde. Selbst absolut trensensaure Pferde nehmen ein Ledergebiss meist gerne an und können ein vertrauensvolles Herantreten ans Gebiss wieder erlernen. Die Mundstücke sind vegetabil gegerbt und handgenäht.Größen: 120, 130, 140mmHärtegrad: hard, soft
Springkombikandare mit OlivenkopfstangeDie Springkombikandare ist eine effektive Vereinigung von einer Hebelwirkung auf die Unterkieferäste , einer Druckentfaltung auf das Genick und einer Lageveränderung des Gebisses im Pferdemaul. Drei unterschiedliche Einschnallmöglichkeiten erlauben einen wohldosierten Einsatz des Gebisses. Durch die massiven Seitenteile hat das Gebiss eine gewisse „Schwere“, die für eine ruhigere Lage im Maul sorgt.Die Olivenkopfstange ist ein universell einsetzbares Mundstück, es liegt sehr ruhig im Pferdemaul und die seitlichen Oliven verhindern wirkungsvoll ein Einklemmen der Lefzen.Größen: 120, 130, 140mmHärtegrad: hard, medium, soft
Bombers Gebiss Olivenkopf "Bomber Blue"
Bomber Gebisse sind sind von Hand geformt, geschweißt und geschliffen.
Kommt das süße Eisen in Berührung mit Feuchtigkeit, beginnt ein Oxidationsprozess, der dadurch entstehende Geschmack regt die Speichelproduktion des Pferdes an und fördert die Akzeptanz des Gebisses. Durch diesen Prozess ändert sich die typisch blaue Farbe zu einem braungrau. Wird ein Bomber Gebiss eine längere Zeit nicht benutzt, können die angelaufenen Stellen mit einem Topfreiniger oder einem feuchten Tuch abgewischt und eventueller Rost auf diese Weise einfach entfernt werden.
Bombers Gebiss Olivenkopf "Lock-up" elliptical / doppelt gebrochen
Bomber Gebisse sind sind von Hand geformt, geschweißt und geschliffen.
Kommt das süße Eisen in Berührung mit Feuchtigkeit, beginnt ein Oxidationsprozess, der dadurch entstehende Geschmack regt die Speichelproduktion des Pferdes an und fördert die Akzeptanz des Gebisses. Durch diesen Prozess ändert sich die typisch blaue Farbe zu einem braungrau. Wird ein Bomber Gebiss eine längere Zeit nicht benutzt, können die angelaufenen Stellen mit einem Topfreiniger oder einem feuchten Tuch abgewischt und eventueller Rost auf diese Weise einfach entfernt werden.
Bombers Gebiss Olivenkopf Barrel 20
- Die Barrel-Verbindung begrenzt die Wirkung des Gelenks und verteilt den üblichen Druck auf eine größere Fläche
- Bei Aufnahme der Zügel wird dieses Mundstück über die Zunge gewickelt, wodurch der Zungendruck erzeugt wird und die Stange durch die Verriegelung entlastet wird.
- Bitte beachten Sie, dass dieses Gegiss "schärfer" ist als das doppelt gebrochene
Bomber Gebisse sind sind von Hand geformt, geschweißt und geschliffen.
Kommt das süße Eisen in Berührung mit Feuchtigkeit, beginnt ein Oxidationsprozess, der dadurch entstehende Geschmack regt die Speichelproduktion des Pferdes an und fördert die Akzeptanz des Gebisses. Durch diesen Prozess ändert sich die typisch blaue Farbe zu einem braungrau. Wird ein Bomber Gebiss eine längere Zeit nicht benutzt, können die angelaufenen Stellen mit einem Topfreiniger oder einem feuchten Tuch abgewischt und eventueller Rost auf diese Weise einfach entfernt werden.
Bombers Gebiss Olivenkopf beweglich "Lock up"
Bomber Gebisse sind von Hand geformt, geschweißt und geschliffen.
Kommt das süße Eisen in Berührung mit Feuchtigkeit, beginnt ein Oxidationsprozess, der dadurch entstehende Geschmack regt die Speichelproduktion des Pferdes an und fördert die Akzeptanz des Gebisses. Durch diesen Prozess ändert sich die typisch blaue Farbe zu einem braungrau. Wird ein Bomber Gebiss eine längere Zeit nicht benutzt, können die angelaufenen Stellen mit einem Topfreiniger oder einem feuchten Tuch abgewischt und eventueller Rost auf diese Weise einfach entfernt werden.
Bombers Gebiss Olivenkopf elliptical / doppelt gebrochen
Bomber Gebisse sind sind von Hand geformt, geschweißt und geschliffen.
Kommt das süße Eisen in Berührung mit Feuchtigkeit, beginnt ein Oxidationsprozess, der dadurch entstehende Geschmack regt die Speichelproduktion des Pferdes an und fördert die Akzeptanz des Gebisses. Durch diesen Prozess ändert sich die typisch blaue Farbe zu einem braungrau. Wird ein Bomber Gebiss eine längere Zeit nicht benutzt, können die angelaufenen Stellen mit einem Topfreiniger oder einem feuchten Tuch abgewischt und eventueller Rost auf diese Weise einfach entfernt werden.